Filter
Der Blog vom Haus der Kunst
Es gibt so viel mehr Geschichten zu erzählen, als auf den ersten Blick in unseren Ausstellungsräumen zu finden sind. Mehr Einblicke hinter die Kulissen, vielfältigere Infos zu den Ausstellungen, Künstler*innen und der Arbeit im Haus bietet der Blog.
Ähnliche Artikel
-
NEU! #BlogHDK
Provenienzforschung am Haus der KunstAls Ausstellungshaus ohne eigene Sammlung hat das Haus der Kunst in der Provenienzforschung vor allem eine unterstützende Rolle. Anlässlich des Tags der Provenienzforschung gibt Sabine Brantl, Leiterin des Archivs am Haus der Kunst, Einblicke in diesen Forschungsbereich.
-
NEU! #BlogHDK
„Heute ist Musik vielleicht das einzige verbleibende Mittel, um Frieden zu schaffen“Standing on the Corner tritt im Rahmen von TUNE mit zwei Konzerten und einem Screening im Haus der Kunst auf. Kuratorin Sarah Miles spricht mit Gio Escobar, dem Gründer des Ensembles, über kreative Visionen, Inspiration und seine Erfahrungen in Europa.
-
NEU! #BlogHDK
Ein Prozess des WandelsÜber das neue visuelle Erscheinungsbild des Haus der Kunst
-
NEU! #BlogHDK
Von der Vorstellung zum SichtbarenAndrea Lissoni und Julienne Lorz sprechen im Gespräch mit Joan Jonas über die Wandlung von Performances zu Installationen, die Rolle von Tieren und die Aushandlung von Raum in ihren Videoarbeiten.
-
NEU! #BlogHDK
„Dahinter verbergen sich historisch wichtige Ereignisse“ – Erinnerungen aus Münchens queerer KulturHinter einem unscheinbaren Flyer, einem Foto oder Grundriss können sich ganze Lebensbiografien verbergen. Die Archiv Galerie zeigt im Rahmen der Reihe „Archives in Residence“ Dokumente der queeren Geschichte und Kultur Münchens. Drei Akteur*innen erzählen von ihren damit verbundenen Erinnerungen.
-
NEU! #BlogHDK
Die Schichten der Geschichte freilegen. Ein Gespräch mit Elisabeth Kübler über Heidi BucherAnlässlich der Retrospektive „Heidi Bucher. Metamorphosen“ im Haus der Kunst spricht Carina Bukuts mit Elisabeth Kübler, ehemalige Leiterin der Galerie Maeght, über Heidi Bucher, ihre Beziehung zueinander und die Anfänge des Feminismus in der Kunst.
-
NEU! #BlogHDK
Heidi Buchers Metamorphosen. Emanzipation des Körpers im RaumAnlässlich der Heidi Bucher Retrospektive im Haus der Kunst analysiert Kuratorin Dr. Jana Baumann in ihrer Publikation das Lebenswerk der Künstlerin und ordnet dieses in einen kunstgeschichtlichen Kontext ein.
-
NEU! #BlogHDK
Jahresvorsätze und Programmvorschau 2022Wir wünschen euch allen ein frohes neues Jahr mit vielen anregenden Kunsterlebnissen.
-
NEU! #BlogHDK
„A call to disorder“Ein Transkript des Gesprächs zwischen dem Künstler Lamin Fofana und Kuratorin Sarah Miles über seine Installation im Terrassensaal des Haus der Kunst. Dabei sprechen sie über unkonventionelle Räume, Lamin Fofanas Praxis und seine Quellen, die Tyrannei der westlichen Musiktheorie und vieles mehr.
-
NEU! #BlogHDK
Die Künstlerkartei des Hauses der Deutschen KunstDie Künstlerkartei des Hauses der Deutschen Kunst gehört zu den zentralen und meistgefragten Quellen aus dem Bestand unseres Historischen Archivs. Sabine Brantl erläutert in ihrem Blogbeitrag dieses Dokument, das digital auch in der Archiv Galerie einsehbar ist.