Ausstellung, von

Die Ausstellung ist beendet.

Tickets

Übersicht aller Ausstellungen

Ein Echo ist eine Schallwelle, die von einer entfernten Oberfläche reflektiert wird und zwischen verschiedenen Orten widerhallt. Ein Echo überträgt somit Klang in Raum und Zeit.

„Echoes“ versammelt künstlerische Praktiken, die mit einer Poetik des Nachhalls auf kulturelle Formen der Amnesie reagieren. Durch imperialistische Politik und gewaltsame Geschichten der Vertreibung entstehen Lücken im Gedächtnis.

Aus historischen Quellen, Riten und Mythologien der Vorfahren erzeugen die beteiligten Künstler*innen fiktive Archive, die sie mit Geschichten ihrer eigenen Herkunft und Identität verknüpfen. Gemeinsam sind ihnen die Stilmittel von nichtlinearen Erzählformen, Klang und Bewegung.

„Echoes“ ist der erste Teil einer neuen Ausstellungsreihe mit Performances, Filmvorführungen, Workshops und Künstler*innengesprächen, die sich über zehn Tage erstrecken. Auf diese Weise entfaltet sich die Ausstellung „live“, und kein Tag wird wie der andere sein. Das Programm spiegelt übergreifende Themenschwerpunkte des Haus der Kunst wider. Aus diesem Grund treten auch einige Künstler*innen aus der Reihe „Tune“ im Rahmen von „Echoes“ auf.

Mit Ain Bailey, Hylozoic/Desires (Himali Singh Soin & David Soin Tappeser), Lamin Fofana, Onyeka Igwe, Lafawndah & friends, Tarek Lakhrissi, Abdullah Miniawy, Christelle Oyiri, Michele Rizzo, caner teker.

Die Programmübersicht für alle „Echoes“-Veranstaltungen können Sie hier herunterladen.

Tickets für Artist Talks und Screenings kosten einheitlich 5 €, die Ticketpreise für Konzerte und Performances liegen zwischen 8 € und 15 €. Mit dem Echoes-Pass für 45 € haben Sie freien Zugang zu allen Veranstaltungen der Echoes Live-Ausstellung (Workshop mit Ain Bailey ausgenommen). Sie können Ihren Echoes-Pass unter Vorlage des erworbenen Tickets an der HDK-Kasse abholen. Planen Sie daher bitte etwas Zeit vor Ihrem ersten Echoes-Besuch ein.

Medienpartner