Dauer
18.10.2025, 14:00 — 19.10.2025, 01:00
Eintritt
23,50 € für den Eintritt in alle teilnehmenden Ausstellungshäuser
Info
Zur Langen Nacht der Münchner Museen hat das Haus der Kunst von 10 Uhr bis 1 Uhr geöffnet. Das Programm zur Langen Nacht beginnt um 14 Uhr.
Das Haus der Kunst zeigt zur Langen Nacht die Ausstellung „Für Kinder. Kunstgeschichten seit 1968“ welche sowohl innerhalb, als auch außerhalb des Gebäudes einen Ort zum Verweilen, Entdecken und Mitmachen bietet. In der Südgalerie befindet sich unsere neue Ausstellung „Cyprien Gaillard. Wassermusik“ welche unter Anderem Bezug zur Stadt München und dem Haus der Kunst herstellt. Gleichzeitig können Besucher*innen die Installation „Gülbin Ünlü. Nostralgia“ entdecken, welche sich über mehrere Teile vom Haus der Kunst erstreckt.
Programm:
- 14 – 18 Uhr: Im Atelier könnt ihr mit Lego-Steinen drucken.
- 14.30 – 00 Uhr: Alle 30 min bieten wir eine ca. 15-minütige Einführung in die Ausstellung „Für Kinder. Kunstgeschichten seit 1968“ in der Archivgalerie an.
- 16 – 00 Uhr: Der Jugendbeirat vom Haus der Kunst bringt sein Radio Feature zur Ausstellung „Für Kinder. Kunstgeschichten seit 1968“ an die Öffentlichkeit. Zusammen mit Radio 80000 wurden mehrere Künstler*innen der Ausstellung zu ihren Werken und ihrer Lieblingsmusik interviewt. Radio 80000 und einige Jugendbeiräte werden vor Ort sein und live senden – bringt eure Lieblingstracks mit und macht mit!
- 20:00 – 1:00 Uhr: Open Atelier mit Chill-area & Pudding
- 20:00 – 22:00 Uhr: Skate Demo by Girls Rules in HAUS DER MAGNET von KOO JOENG A
Für Kinder. Kunstgeschichten seit 1968
18.7.25 - 1.2.26
Die Gruppenausstellung versammelt Kunstwerke von über zwanzig internationalen Künstler*innen, die seit den späten 1960er-Jahren gezielt für ein junges Publikum geschaffen wurden. Sie entfaltet sich über mehrere Bereiche des Haus der Kunst, zwischen Innen- und Außenraum bis hin zur Terrasse Richtung Eisbach. Hier werden Besucher*innen jeden Alters eingeladen, mit zeitgenössischer Kunst und miteinander in Dialog zu treten und das heutige Verständnis von Kindheit zu überdenken.
Bitte beachten Sie, dass der Zugang zu einigen Kunstwerken der Ausstellung nur eingeschränkt möglich sein wird. Bei großem Andrang ist mit Wartezeiten zu rechnen.
Cyprien Gaillard. Wassermusik
17.10.25 - 22.3.26
Hier wird sich die Frage gestellt, wie das Gebäude des Haus der Kunst als Denkmal seiner schwierigen Geschichte fungiert und sich durch neue Werke lebender Künstler*innen immer wieder neu entfaltet.
Gülbin Ünlü. Nostralgia
8.5.25 - 22.2.26
Ausgangspunkt der Installation ist der Personaleingang vom Haus dre Kunst um das Gebäude durch unzugängliche, aber dennoch präsente Portale zu erkunden. Es ist eine Einladung, die Institution ohne festes Ziel zu durchqueren und sich auf den Akt des Begegnenlassens einzulassen.
Weitere Informationen zur Langen Nacht der Münchner Museen finden Sie hier.