Dauer

24.5.25, 14:00 - 15:00

Ort

Auditorium

Sprache

Englisch

Eintritt

Frei

Info

Begleiten Sie uns zu einem Künstler*innengespräch mit Ligia Lewis, das anlässlich ihrer ersten Einzelausstellung in Deutschland „study now steady“ stattfindet. Im Gespräch mit dem künstlerischen Leiter Andrea Lissoni und der Hauptkuratorin Xue Tan wird die Künstlerin über ihre jüngsten Arbeiten und die konzeptionellen Fäden, die ihrer Praxis zugrunde liegen, reflektieren und Themen wie das verkörperte Erbe des Kolonialismus, die Politik der Sichtbarkeit, den Widerstand und die Erinnerung behandeln.

In ihrer Arbeit an der Schnittstelle von Choreografie, Performance und Film stellt Lewis die Vorstellung vom neutralen Körper in Frage und offenbart seine tiefgreifende Verstrickung mit Politik, Macht und kolonialem Erbe. Im Zentrum des Gesprächs stehen die drei Werke der Ausstellung: A Plot, A Scandal (2022), das den verkörperten Widerstand erforscht; study now steady (2023), eine Installation mit Live-Studien; und deader than dead (2020), das tragische Absurdität inszeniert.

Das Gespräch bietet vertiefte Einblicke in die Art und Weise, wie Lewis die Präsenz von Schwarzen Personen in institutionellen Räumen neu definiert – nicht, indem sie nach Inklusion sucht, sondern indem sie sich mit den Strukturen auseinandersetzt, die die Wahrnehmung prägen.

Eingeführt wird das Künstler*innengespräch von Tobias Staab, Leiter des DANCE Festival München.

Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnahme ist kostenlos.

„Ligia Lewis. study now steady“ wird vom Haus der Kunst in Kooperation mit dem Internationalen DANCE Festival München präsentiert.
Die Ausstellung wird kuratiert von Xue Tan mit Marlene Mützel