Pressemitteilung
Philippe Parreno hat das Ausstellungserlebnis revolutioniert, indem er Galerien in choreografierte Räume verwandelt, die sich wie ein Drehbuch entfalten. Seine Ausstellungen sind immersive Reisen, bei denen parallele Realitäten miteinander verbunden sind und eine Reihe unerwarteter, voneinander abhängiger Ereignisse schaffen, die die Wahrnehmung von Raum, Zeit und Grenzen verändern.
„Voices“ wurde in Zusammenarbeit mit dem Leeum Museum of Art in Seoul (28.2.–7.7.24) konzipiert. Zwei koordinierte, aber unterschiedliche Ausstellungen teilen sich gemeinsam in Auftrag gegebene Werke, ein Buch, das alle sprachbezogenen Texte von Philippe Parreno sammelt, einen Katalog und ein übergreifendes Konzept der Zusammenarbeit über Kontinente, Kulturen und Sprachen hinweg. Die Ausstellung wird gefördert von der K.S. Fischer Stiftung Hamburg, Ulli und Uwe Kai-Stiftung und dem Circle of Friends of Philippe Parreno. Voices. Kuratiert von Andrea Lissoni und Lydia Antoniou mit Hanns Lennart Wiesner.
Wir danken unseren Förderern: Freistaat Bayern, Gesellschaft der Freunde Stiftung Haus der Kunst e.V, Alexander Tutsek-Stiftung, Ulli und Uwe Kai-Stiftung.
Ausstellungszeitraum
13.12.24 – 25.5.25
Ausstellungsfilm

Downloads
Pressemappe (DE)
Pressemappe (EN)
Wandtext (DE | EN)
Labels (EN)
Pressemitteilung (DE)
Pressemitteilung (EN)
Credit
Philippe Parreno. Voices
Ausstellungsansicht
Haus der Kunst München, 2024
Foto: Andrea Rossetti
Credit
Philippe Parreno. Voices
Ausstellungsansicht
Haus der Kunst München, 2024
Foto: Andrea Rossetti
Credit
Philippe Parreno. Voices
Ausstellungsansicht
Haus der Kunst München, 2024
Foto: Andrea Rossetti
Credit
Philippe Parreno. Voices
Ausstellungsansicht
Haus der Kunst München, 2024
Foto: Andrea Rossetti
Credit
Philippe Parreno. Voices
Ausstellungsansicht
Haus der Kunst München, 2024
Foto: Andrea Rossetti
Credit
Philippe Parreno. Voices
Ausstellungsansicht
Haus der Kunst München, 2024
Foto: Andrea Rossetti
Credit
Philippe Parreno. Voices
Ausstellungsansicht
Haus der Kunst München, 2024
Foto: Andrea Rossetti
Credit
Philippe Parreno. Voices
Ausstellungsansicht
Haus der Kunst München, 2024
Foto: Andrea Rossetti
Credit
Philippe Parreno. Voices
Ausstellungsansicht
Haus der Kunst München, 2024
Foto: Andrea Rossetti
Credit
Philippe Parreno. Voices
Eröffnung
Haus der Kunst München, 2024
Foto: Milena Wojhan
Credit
Philippe Parreno. Voices
Eröffnung
Haus der Kunst München, 2024
Foto: Milena Wojhan
Credit
Philippe Parreno. Voices
Ausstellungsansicht
Haus der Kunst München, 2024
Foto: Andrea Rossetti
Credit
Philippe Parreno. Voices
Ausstellungsansicht
Haus der Kunst München, 2024
Foto: Andrea Rossetti
Credit
Philippe Parreno. Voices
Ausstellungsansicht
Haus der Kunst München, 2024
Foto: Andrea Rossetti
Credit
Philippe Parreno. Voices
Ausstellungsansicht
Haus der Kunst München, 2024
Foto: Andrea Rossetti
Credit
Philippe Parreno. Voices
Ausstellungsansicht
Haus der Kunst München, 2024
Foto: Andrea Rossetti
Credit
Philippe Parreno. Voices
Eröffnung
Haus der Kunst München, 2024
Foto: Milena Wojhan
Credit
Philippe Parreno. Voices
Ausstellungsansicht
Haus der Kunst München, 2024
Foto: Andrea Rossetti
Credit
Philippe Parreno. Voices
Ausstellungsansicht
Haus der Kunst München, 2024
Foto: Andrea Rossetti
Credit
Philippe Parreno. Voices
Ausstellungsansicht
Haus der Kunst München, 2024
Foto: Andrea Rossetti
Credit
Courtesy Philippe Parreno © the Philippe Parreno
Credit
Marquee, 2021
Courtesy Philippe Parreno and Pilar Corrias, London
Credit
Danny / No More Reality, 2023
Exhibition view: LUMA Arles
Courtesy Philippe Parreno and LUMA Arles
Foto © Adrian Deweerdt
Credit
The Boy From Mars, 2003 (film still)
Courtesy Philippe Parreno
Foto © Philippe Parreno
Credit
The Boy From Mars, 2003 (film still)
Courtesy the artist
Foto © Philippe Parreno
Credit
The Owl in Daylight, 2020 (film still)
Courtesy the artist and Esther Schipper, Berlin/Paris/Seoul
Foto © Philippe Parreno
Credit
The Owl in Daylight, 2020 (film still)
Courtesy the artist and Esther Schipper, Berlin/Paris/Seoul
Foto © Philippe Parreno
Credit
© Andrea Rossetti