Dauer

21.6.25, 20:00 - 22:00

Sprache

Deutsch, Englisch

Eintritt

Tickets über die Website des Theatiner Kinos

Info

In Verbindung mit der Ausstellung „KI$$ KI$$“ am Haus der Kunst werden im Theatiner Kino eine Auswahl von Shu Lea Cheangs wegweisenden Filmen gezeigt.

Der Abend am 21.6.25 beginnt mit dem experimentelle Kurzfilm Sex Fish (1993), gefolgt von Fresh Kill (1994). Cheangs Debütfilm ist auch der Ausgangspunkt ihrer aktuellen Überblicksausstellung am Haus der Kunst. Der „Öko-Cyber-Noia“-Film ist eine originelle Kritik an Abfall, Kapitalismus und digitaler Überwachung.

Programm am Samstag, 21.6.25, 20 Uhr
mit anschließender Diskussion zwischen Julia Fuhr Mann (Filmemacherin), Julia Weigl (FILMFEST MÜNCHEN) und Sarah Johanna Theurer (Haus der Kunst München).

Sex Fish (1993, 6 min)
Sex Fish thematisiert queere Erotik, das Schwimmen gegen den Strom und Frauenpower. Das experimentelle Video entstand in Zusammenarbeit mit Freundinnen unter den Code-Namen E.T. (Ela Troyano), Baby (Jane Castle), und Maniac (Cheang).

Fresh Kill (1994, 80 min, engl. OF)
Shu Lea Cheangs Spielfilmdebüt Fresh Kill ist ein queerer Öko-Thriller, der in einem New York der nahen Zukunft spielt. Im Mittelpunkt steht ein queeres Paar das eine Verschwörung um Umweltverschmutzung und Medienmanipulation aufdeckt. Nachdem ihre Tochter nach dem Verzehr von radioaktivem Sushi auf mysteriöse Weise verschwindet, tut sich das Paar mit Hackern und Aktivisten zusammen, um die finsteren Machenschaften der GX Corporation aufzudecken. Fresh Kill verbindet Cyberpunk, Satire und politischen Aktivismus zu einer radikalen Kritik an toxischem Kapitalismus und digitaler Überwachung.

Tickets sind in Kürze über die Website des Theatiner Kinos erhältlich.

Tickets

Die Filmvorführungen sind organisiert in Kollaboration mit FILMFEST MÜNCHEN. Die Installation wird durch das Ministerium für Kultur der Republik China (Taiwan) gefördert.

Logoblock Website