Dauer
21.3.26, 10:30 - 19:00
Sprache
Deutsch, Englisch
Info
Am 20. & 21.3.26 bieten die „Für Kinder. Studientage“ die Gelegenheit, sich eingehender mit den Themen der Ausstellung „Für Kinder. Kunstgeschichten seit 1968“ zu befassen. Das Programm umfasst Podiumsdiskussionen, Performances und Workshops und bringt Teilnehmende aus aller Welt zusammen, um lokale und globale Perspektiven darauf zu teilen, wie Künstler*innen seit 1968 Kinder und junge Zuschauer*innen adressieren.
Wie hat der wachsende Fokus auf partizipative Praktiken ihr künstlerisches Schaffen beeinflusst? In welchem Maße haben sie die Arbeit und das Selbstverständnis von Kunstinstitutionen weltweit geprägt? Und welche Rollen spielen Künstler*innen und Institutionen heute bei der Gestaltung neuer Orte und Gemeinschaften?
Teilnehmer*innen sind unter anderem:
Andrea Lissoni
Xue Tan
Lydia Korndoerfer
Emma Enderby
Kefiloe Siwisa
Kabelo Malatsie
Lars Bang Larsen
Ana Maria Maia
Gabriela Burkhalter
Heike Roms
Das Programm wurde von Lydia Korndoerfer zusammen mit Andrea Lissoni und Emma Enderby, in Zusammenarbeit mit Lars Bang Larsen, Kabelo Malatsie und Kefiloe Siwisa konzipiert.
Weitere Informationen zum Programm werden 2026 veröffentlicht.