Pressemeldung
Bei der Verleihung des Bayerischen Kunstpreises am 18.11.25 im Bergson Kunstkraftwerk wurde das Haus der Kunst in der Kategorie Ausstellung ausgezeichnet für „In anderen Räumen. Environments von Künstlerinnen 1956–1976“. Kuratiert von Andrea Lissoni und Marina Pugliese, zeigte die Ausstellung von September 2023 bis März 2024 Environments von Künstlerinnen weltweit, und reist mittlerweile zu international renommierten Ausstellungshäusern. Über die Auszeichnung für das Kurator*innenteam und die transformative Arbeit am Haus der Kunst freuen wir uns sehr!
Andrea Lissoni, Co-Kurator der Ausstellung und Künstlerischer Geschäftsführer Haus der Kunst: „In dieser Ausstellung können Besucher*innen eine körperliche Erfahrung machen und ausprobieren, anders mit Kunst zu interagieren. Das ist ein wichtiger Aspekt unserer Transformation am Haus und Teil unseres Programms, das alles verbindet. Eine Konsequenz daraus ist die momentane Ausstellung „Für Kinder. Kunstgeschichten seit 1968“ und der Ansatz, Kunst in den Kontext der gesellschaftlichen Gegenwart und Zukunft zu stellen.“
Die Ausstellung „In anderen Räumen“ beleuchtet die grundlegenden Beiträge von Frauen zur Geschichte der Environments. Die Ausstellung stellt den künstlerischen Kanon auf den Kopf, indem sie die grundlegende Rolle der Frauen bei der Entwicklung von Environments aufzeigt. „In anderen Räumen“ ist inzwischen eine Botschafterin Bayerns in der ganzen Welt, mit Ausstellungen in bedeutenden Museen wie dem MAXXI in Rom, derzeit im M+ in Hongkong, und ab Mai 2026 im Leeum Museum of Art in Seoul.
Am Haus der Kunst ist alles Programm – in einer lebendigen Vernetzung aus Ausstellungen und Begegnungen, die sich gegenseitig beeinflussen und verstärken. Das gemeinsame Erleben von Kunst und Entdeckung in einer immer stärker vernetzten Welt steht im Mittelpunkt unseres Dialogs mit einer offenen, vielfältigen und wachsenden Community.
Der Bayerische Kunstpreis wurde 2025 erstmals verliehen zur Auszeichnung von acht Künstler*innen und Kulturinstitutionen durch die Bayerische Staatsregierung. Er ehrt die Vielstimmigkeit der bayerischen Kunstszene und zeichnet den Mut aus, Neues zu wagen und Grenzen zu sprengen.
Downloads
Pressemitteilung (DE)
Credit
Bayerischer Kunstpreis 2025
Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst | 18.11.25
Foto: Axel König/StMWK
Credit
Bayerischer Kunstpreis 2025
Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst | 18.11.25
Foto: Axel König/StMWK
Credit
Bayerischer Kunstpreis 2025
Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst | 18.11.25
Foto: Janine Rosenbrock
Credit
Bayerischer Kunstpreis 2025
Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst | 18.11.25
Foto: Axel König/StMWK
Credit
Bayerischer Kunstpreis 2025
Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst | 18.11.25
Foto: Janine Rosenbrock
Credit
Bayerischer Kunstpreis 2025
Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst | 18.11.25
Foto: Janine Rosenbrock
Credit
In anderen Räumen. Environments von Künstlerinnen 1956–1976
Aleksandra Kasuba: Spectral Passage, 1975
Portrait: Marina Pugliese, Andrea Lissoni
Haus der Kunst München, 2023
Foto: Agostino Osio
Credit
In anderen Räumen. Environments von Künstlerinnen 1956–1976
Aleksandra Kasuba: Spectral Passage, 1975 Ausstellungsansicht
Haus der Kunst München, 2023
Foto: Agostino Osio
Credit
In anderen Räumen. Environments von Künstlerinnen 1956–1976
Marta Minujín: ¡Revuélques y viva!, 1964 Ausstellungsansicht
Haus der Kunst München, 2023
Foto: Agostino Osio
Credit
In anderen Räumen. Environments von Künstlerinnen 1956–1976
Tsuruko Yamazaki: 赤(蚊帳状立体作品) (Red (Shape of Mosquito Net)), 1956
Ausstellungsansicht
Haus der Kunst München, 2023
Foto: Agostino Osio