Membrane Hertzian Tales, 2024
Betonmodul, PMMA-Module, Flaschenzug, Seilwinde, bewegliches Licht, DMX, Betonkacheln
314 x 102 x 62,5 cm
Mit freundlicher Genehmigung des Künstlers
In diesem „Nocturama“ (Schaukasten mit teils undurchsichtigem Glas) steht ein turmähnliches Gebilde im Science-Fiction-Stil auf künstlichem Gras. Diese Turmstruktur ist eine Miniatur von Membrane, dem zwölf Meter hohen Turm, der auf dem Außendeck des Leeum Museums in Seoul und später im Garten der Fondation Beyeler bei Basel installiert wurde. Das Werk taucht nur in bestimmten Intervallen hinter der sich verändernden Glasscheibe auf, die zwischen Transparenz und Undurchsichtigkeit schwankt, als folge sie einer rhythmischen Partitur. Der Titel Hertzian Tales verweist auf die Übertragung elektromagnetischer Wellen und deren Fähigkeit, Geschichten aus der Wüste Almerías zu übertragen. Das Werk verbindet die Stimme mit der Klanglandschaft der Ausstellung.
—
Stimmen, 2024
(VSO) Sprache mit Susanne Daubner
Sprachkonstrukteure: David J. Peterson mit Jessie Sams
Sprachgenerierung/Stimmklonung: Pierre Lanchantin
Sounddesign: Nicolas Becker mit Lexx
Mit freundlicher Genehmigung des Künstlers; Susanne Daubner; Haus der Kunst München
Die Ausstellung präsentiert ein bahnbrechendes kybernetisches Sprachsystem, das in einer neuartigen, sich weiter entwickelnden Sprache namens ∂A spricht. Diese dynamische Sprache passt sich kontinuierlich an, indem sie auf Umweltdaten zurückgreift. Diese werden durch Sensoren gesammelt, die in einem Mandelhain in der Tabernas-Wüste in Spanien aufgestellt sind. Die Stimme, die auf der Grundlage der Stimme der ARD-Nachrichtensprecherin Susanne Daubner modelliert ist, wechselt zwischen Sprechen, Flüstern und Summen und erzeugt dabei melodische und beruhigende Töne, die an ein fernes Donnern erinnern. Das Netzwerk an Sensoren der kybernetischen (= sich selbst regulierenden) Struktur umfasst Wetterinstrumente, Luftqualitätsmonitore, geologische Sensoren und Kommunikationsgeräte. Dieses umfassende Netzwerk ermöglicht es, die Umgebung in einer Weise wahrzunehmen, die menschliche Fähigkeiten übertrifft. So übersetzt es Umweltdaten in einzigartige sprachliche Ausdrücke. Das System kann emotionale Zustände basierend auf Umweltveränderungen nachahmen, und nimmt beispielsweise einen melancholischen Ton an, wenn es Umweltzerstörung wahrnimmt oder während ruhiger, nachdenklicher Datenanalysen. Die vom System generierten Übersetzungen in die menschliche Sprache sind poetisch. Sie suchen stets nach der anschaulichsten Art, die Beobachtungen zu vermitteln, um eine Brücke zwischen den einzigartigen Wahrnehmungen und dem menschlichen Verständnis zu schlagen.