„Wenn man über das Lokale und das Globale nachdenkt, kann man sagen, dass die jüngeren Generationen extremeres erleben. Wir leben in einer globalen Gesellschaft von Digital Natives; es wachsen weltweit Generationen heran, die auf dieselbe Weise kommunizieren. Alles verschwimmt zunehmend – und es wird interessant, zu beobachten, welche Auswirkungen das haben wird.“
Im Rahmen von „Für Kinder. Kunstgeschichten seit 1968“ reiht sich die Installation The Lost Jungle (2021-25) im Terrassensaal von Tromarama (est. 2006, Indonesien) nahtlos in die Arbeit des Kollektivs ein, das sich der wandelnden Beziehung zwischen Mensch, Natur und Technologie widmet. The Lost Jungle ist von der Ästhetik früherer Videospiele und 3D-Animationen inspiriert und zeigt einen imaginären, üppigen digitalen Dschungel, der von abstrakten Kreaturen besiedelt wird. The Lost Jungle bezieht sich auf die reiche, aber bedrohte Flora und Fauna Indonesiens und weist auf die Bedrohung hin, die menschliche Eingriffe wie die rasante Verstädterung und die Abholzung der Wälder in Südostasien für das ökologische Gleichgewicht bedeuten. Der fiktive Dschungel wirkt zugleich nostalgisch und unheilvoll – wie ein synthetisches Paradies, in dem biologische Vielfalt zwar simuliert, aber nicht erhalten werden kann.
Die Kreaturen, die The Lost Jungle besiedeln, werden in Echtzeitsimulation generiert. Sie können auf einer von Tromarama erstellten Webpage von überall her gestaltet werden. Die Muster, Formen und Farben, die zur Auswahl stehen, sind von Tieren inspiriert, die tatsächlich vom Aussterben bedroht sind. Auch die Wetterverhältnisse in der Simulation verbinden das Kunstwerk mit der Außenwelt: Sie beruhen auf den aktuellen Wetterdaten aus München.
Das Werk wird zu einem Portal zwischen Realität und Virtualität, Erinnerung und Mythos. In direkter Sichtachse zum Englischen Garten offenbart sich seine konzeptuelle Spannung: Innerhalb der Ausstellung begegnen die Besucher*innen einer digital gestalteten Landschaft, die in Wirklichkeit vom ökologischen Zusammenbruch bedroht wird; draußen liegt einer der größten innerstädtischen Parks der Welt – eine analoge, vom Menschen geschaffene Landschaft, die ebenfalls zum Zufluchtsort vieler Arten geworden ist.
Erstellt hier eure eigenen Dschungelwesen: