HAUS DER MAGNET von der Künstler*in KOO JEONG A (geb. 1967, Südkorea) ist eine ortsspezifische, begehbare Skulptur und ein wichtiger Teil der laufenden Ausstellung „Für Kinder. Kunstgeschichten seit 1968“. Der Titel ist eine spielerische Anspielung auf das Haus der Kunst und die Form der Skulptur. Die skatebaren Skulpturen der Künstler*in nehmen einen einzigartigen Platz in der zeitgenössischen Kunstpraxis ein. Die Grenzen zwischen Skulptur, Architektur, öffentlichem Raum und körperlicher Erfahrung gehen hier fließend ineinander über und schaffen eine Umgebung, die verschiedene Sinne anspricht.

KOOs Interesse an Qi, dem taoistischen Begriff für Lebensenergie, bildet die Basis der künstlerischen Arbeit. Seit 2012 hat KOO eine Reihe von skatebaren Skulpturen entwickelt, in denen das Qi spürbar wird: in der Geschwindigkeit, in den Bewegungen, im wechselnden Tageslicht, im Fluss des Spielens, Skatens und Beobachtens. Das Zentrum der aus Holz gefertigten Skulptur bildet die Form eines Magneten. Das Werk ist von überall zugänglich und so konzipiert, dass es Skater*innen aller Niveaus anspricht. Zwei verlängerte Flügel der Plattform schaffen Wege für Nicht-Skater*innen und bieten Platz zum Ausruhen, Beobachten und Zusammenkommen. Die kreisförmige Geometrie der Skulptur lädt zu einer räumlichen Choreografie zwischen Aktion und Reflexion, Bewegung und Stille ein.

Die Skulptur lebt durch die tägliche Aktivierung. Sie ist mit einer photolumineszierenden Farbe beschichtet, die Sonnenlicht absorbiert und nachts leuchtet. Sie verbindet die urbane Skate- Kultur mit dem nahen gelegenen Surf- Spot der Eisbachwelle und bringt lokale Communities über Generationen hinweg zusammen. KOOs künstlerische Praxis umfasst architektonische Elemente, Texte, Zeichnungen, Gemälde, Skulpturen, Animationen, Klänge und Filme. Zum Teil spielen auch ephemere Elemente wie Düfte eine wichtige Rolle. KOOs Arbeiten beziehen den Körper der Individuen mit ein, indem diese den Raum als immersive Umgebung durch mehrdimensionale sensorische Erfahrungen wahrnehmen.

Kuratiert von Xue Tan mit Lydia Antoniou

Wichtige Informationen

  • Wir bitten die Skater*innen, die Skulptur durch die mittlere Tür zu betreten, und alle anderen Besucher*innen, die beiden Seiteneingänge zu benutzen.
  • Die Anlage steht Euch während der Öffnungszeiten des Haus der Kunst kostenfrei zur Verfügung.
  • Die Benutzung der Skulptur erfolgt auf eigene Gefahr.
  • Die Anlage darf nur mit Skateboards benutzt werden.
  • Die Anlage darf von Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern ab 8 Jahren benutzt werden.
  • Das Tragen einer Schutzausrüstung ist für alle bis 18 Jahre verpflichtend.
  • Bitte haltet die Anlage von Gegenständen frei.
  • Im Außenbereich darf die Anlage bei Nässe, Eis und Schnee nicht benutzt werden.

Bitte nehmt aufeinander Rücksicht, vor allem auf Kinder. Im Fall eines Unfalls verständigt bitte den Notruf unter 112.

Eine Map vom Grundriss einer Skateanlage im Haus der Kunst.
HDK For Children KOO Visualisierung
An der Kante einer weißen Skaterampe stehen drei jugendliche Personen.
„KOO JEONG A. HAUS DER MAGNET“, Ausstellungsansicht Haus der Kunst, 2025. Foto: Milena Wojhan.
Auf weißem Grund sitzen Personen von denen nur die Füße zu sehen sind. Im Hintergrund befinden sich mehrere Skatboards.
„KOO JEONG A. HAUS DER MAGNET“, Ausstellungsansicht Haus der Kunst, 2025. Foto: Milena Wojhan.
Auf einer weißen Skaterampe befinden sich in unterschiedlichen Ecken Personen unterschiedlichen Alters.
„KOO JEONG A. HAUS DER MAGNET“, Ausstellungsansicht Haus der Kunst, 2025. Foto: Milena Wojhan.

Lade Formular...