Die Werke von Frauen haben in der Sammlung Goetz seit Beginn einen besonderen Stellenwert. So wurden wichtige Einzelpositionen wie Yayoi Kusama, Rosemarie Trockel, Mona Hatoum oder Gruppierungen wie die Young British Artists schon früh aufgebaut und über die Jahre hinweg durch Neuerwerbungen erweitert. In ihrer Sammelleidenschaft ließ sich Ingvild Goetz von ihrem Interesse an gesellschaftspolitischen Themen, formal-ästhetischen Fragestellungen sowie künstlerischen Materialien leiten und blieb dabei stets für Neuentdeckungen offen. Anlässlich ihres 25-jährigen Bestehens präsentiert die Sammlung Goetz eine dreiteilige Ausstellung im eigenen Museum und im Haus der Kunst, die dem künstlerischen Schaffen von Frauen gewidmet ist und ihre Werke in einen generationsübergreifenden Dialog stellt.

Im zweiten Teil der Ausstellung im ehemaligen Luftschutzkeller des Haus der Kunst stehen die Erkundung des Körpers, das Ausloten seiner Grenzen und die Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Vorstellungen von Sexualität, Geschlecht und Identität in bewegten Bildern im Zentrum. Denn Videotechnik wird bereits seit ihren Anfängen als künstlerisches Medium zur Selbstreflexion und Dokumentation von Performances eingesetzt. Gezeigt werden Fotografien, Filme und Installationen von Künstlerinnen aus den 1960er-Jahren bis in die Gegenwart.


Kuratiert von Cornelia Gockel und Susanne Touw

Mit Werken von Geta Brătescu, Nathalie Djurberg, Tracey Emin, Aneta Grzeszykowska, Mona Hatoum, Sam Taylor-Johnson, Yayoi Kusama, Ulrike Ottinger, Pipilotti Rist und Rosemarie Trockel

Newsletter Anmeldung

Hiermit erkläre ich meine Einwilligung, den E-Mail-Newsletter der Stiftung Haus der Kunst München gemeinnützige Betriebsgesellschaft mbH zu beziehen und stimme der damit verbundenen Datenverarbeitung, einschließlich der Analyse der Öffnungs- und Klickraten, zu. Weitere Informationen zum Datenschutz, Widerruf sowie zur Erfolgsmessung und Protokollierung erhalten Sie unter hausderkunst.de/datenschutz

AGB Akzeptiert 
Newsletter Allgemein
Newsletter Lerhrkräfte

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden und erfahren Sie mehr über aktuelle Veranstaltungen und bevorstehende Ausstellungen. Wir freuen uns auf Ihren nächsten Besuch!