Die partizipative Installation Mega Please Draw Freely von Ei Arakawa-Nash (geb. 1977, Japan) ist Teil der Gruppenausstellung „Für Kinder. Kunstgeschichten seit 1968“ und lädt in der Mittelhalle dazu ein, gemeinsam ein Kunstwerk zu erschaffen, indem direkt auf den Boden gezeichnet wird.

Die Installation ist inspiriert von der japanischen Avantgarde-Gruppe Gutai, die sich in der Nachkriegszeit gründete und die Kunstpraxis durch Experimente im Bereich der Bildenden Kunst, Performance, Theater und Klang radikal veränderte. Der Künstler re-inszeniert eine Performance des Gutai-Gründers Jirō Yoshihara, der im Jahr 1956 Kinder und Erwachsene dazu einlud, frei auf eine große weiße Leinwand zu zeichnen, die als Beitrag zur zweiten Gutai-Open-Air-Ausstellung im Ashiya Park installiert war. Es sollte ein gemeinsames Kunstwerk unter freiem Himmel entstehen. Diese Geste ließ die Grenzen zwischen Künstler und Publikum, zwischen Erwachsenen und Kindern verschwimmen und verwandelte das Kunstschaffen in einen freudvollen, gemeinschaftlichen Prozess.

In der Mittelhalle, dem zentralen Raum im Haus der Kunst, der Innen- und Außenbereich sowie alle Galerien als Ort der Begegnung und des Austauschs miteinander verbindet, lässt Arakawa-Nash den Geist von Gutai neu aufleben. Fotografien des Ashiya Parks und Skulpturen von Noh-Kiefern versetzen uns in vergangene Zeiten zurück. In den Sommermonaten weitet sich die Installation bis auf die Terrasse aus und eröffnet den Blick auf den Englischen Garten. Es entsteht eine Verbindung zwischen zwei öffentlichen Parks, zwischen zwei unterschiedlichen Zeiten und Orten.

Arakawa-Nash arbeitet häufig mit kunsthistorischen Bezügen, insbesondere mit dem Erbe der Gutai-Gruppe. Sein Werk lebt von unmittelbarer Energie, Teilhabe und kollektiven improvisatorischen Handlungen. Es lädt Bewegung, Stimmen und Gesten ein – und zum Mitmachen. Durch seine ergebnisoffene Struktur kann das Werk jederzeit von denen aktiviert werden, die es betreten. Die Bilder, die an den Wänden der Mittelhalle gezeigt werden, wurden in einem Workshop mit dem Künstler und Grundschulkindern aus München im Juli 2025 gemalt. Der Künstler wird die Installation während der Ausstellung durch Performances, Übungen, Lieder und Spiele aktivieren. Bei dieser Arbeit geht es um freien Ausdruck, um Präsenz und ein sicheres, fantasievolles und sogar chaotisches Zusammensein.

Am 20.7.25 im Rahmen des Japanfests im Englischen Garten und am 25.7.25 bei Open Haus lädt Ei Arakawa-Nash zu improvisierten Performances ein, die den Geist der Gutai-Bewegung widerspiegeln und zur kollektiven Teilnahme einladen.

Aktivierungszeiten:
Werktags: 11 – 16 Uhr
Wochenende: 10 – 20 Uhr
Mega Please Draw Freely ist kostenfrei zugänglich

Kuratiert von Xue Tan mit Laila Wu

Lade Formular...