Dauer
2.5.25, 14:00 - 19:30
Ort
Westgalerie
Sprache
Deutsch, Englisch
Eintritt
Frei
Info
Am 2.5.25 lädt das Haus der Kunst zum Tanz-Workshoptag EVERYBODY DANCE im Rahmen des Festivals MMMHaus ein – eine Kooperation zwischen dem Haus der Kunst, Public Possession und dem International DANCE Festival München. In Vorbereitung auf die diesjährige Ausgabe des International DANCE Festival Münchens, die vom 22.5. – 1.6.25 erstmals stattfinden wird, bietet dieser Workshoptag eine inspirierende Plattform für jugendliche Tänzer*innen und Tanzinteressierte zwischen 12 und 20 Jahren. Im Rahmen von EVERYBODY DANCE haben Teilnehmer*innen die Möglichkeit, verschiedene Tanztechniken und -styles zu erkunden und sich mit renommierten Tänzer*innen und Choreograf*innen auszutauschen.
Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Wer bei den Tanz-Workshops teilnehmen möchte, kann sich vor Ort eine Stunde vor Workshop-Beginn von unserem Awareness-Team in eine Liste eingetragen lassen. Es gibt pro Workshop 50 Plätze.
Programm
14 – 15.30 Uhr
Zufit Simon. Power to the people. Use your body... use your voice... make a choice...
Contemporary Dance
Widerstand im öffentlichen Raum mit vollem Körpereinsatz sowie choreografierter Protest sind ein probates und kraftvolles Mittel friedlicher Demonstrationen innerhalb kapitalistischer Demokratien geworden. Das sogenannte „Radical Cheerleading“ wurde in den 1990er Jahren von queer-feministischen Aktivist*innen entwickelt und verbindet gewaltfreie, direkte Aktion mit theatralen Elementen. Bekannt als Anfeuergroupies aus sportlichen Wettkämpfen, werden Codes des „Cheerleading“ in dieser Produktion benutzt und unterlaufen, um eigene Botschaften zu übermitteln. Glamour, Glitter und ein Mix diverser Slogans sind Elemente dieser freudvollen, ironischen Alternative zu militanten Protestformen.
Zufit Simon ist Choreografin und Performerin und lebt seit 25 Jahren in Deutschland. Ihre Stücke wurden vielfach ausgezeichnet und mehrfach zur Tanzplattform Deutschland eingeladen. 2025 erhält sie den Tanzpreis der Stadt München. In Arbeiten wie Radical Cheerleading oder Bodies in Rebellion rückt sie den Körper als Medium des Protests ins Zentrum. Simon performt in all ihren Stücken selbst – stets mit einem präzisen Blick auf die Vielschichtigkeit körperlicher Ausdrucksformen.
16 – 17.30 Uhr
Serhat „Saïd“ Perhat. Beyond the Break – A new Perspective on Breaking
Breakdance
In diesem Workshop mit Saïd dreht sich alles um die Kunst des Breaking. Ihr lernt die Basics wie Freeze, Flow und Dynamic Transitions kennen, egal ob ihr Anfänger oder schon etwas erfahrener seid. Ziel ist es, die gewohnten Bewegungsabläufe aufzubrechen und euren eigenen Style zu entwickeln. Wir zeigen euch, wie ihr Breaking-Elemente in eure Tanzpraxis integrieren könnt, um euren Ausdruck über die traditionellen Grenzen hinaus zu erweitern. Kommt vorbei, habt Spaß und entdeckt die Möglichkeiten eures Körpers!
Serhat Perhat alias „Saïd“ ist Breakdancer mit uigurischen Wurzeln und lebt in München. Seit über 16 Jahren steht er weltweit auf Battle-Bühnen und entwickelt seinen Stil stetig weiter. 2025 debütiert er als Choreograf am Münchner Volkstheater. Saïd kombiniert traditionelle Breaking-Bewegungen mit modernen Elementen und bringt frische Interpretationen in Produktionen wie Dido and Aeneas und Apache. – zuletzt u. a. in Produktionen wie Dido and Aeneas oder Apache. Saïds Style erweitert die Grenzen des Breaking und verbindet die Kunstform mit neuen, kreativen Kontexten, während er ihre Wurzeln respektiert.
18 – 19.30 Uhr
Black Pearl. Fem (with) me
EU Runway/Ballroom
In diesem Workshop mit Black Pearl taucht ihr in die Welt der Ballroom Culture ein – mit Fokus auf den European Runway, der von der Szene in New York inspiriert ist. Er legt den Fokus auf einen ausdrucksstarken, femininen Walk – geprägt von Skills, Posen und Drehungen. Ziel ist es, Weiblichkeit bewusst zu verkörpern und sichtbar zu machen. Der Workshop ist offen für alle – unabhängig von Geschlecht, Identität, Hintergrund oder Vorerfahrung. Besonders LGBTQIA+ und BIPOC Personen sind eingeladen, an einem Raum teilzuhaben, in dem Authentizität und Selbstentfaltung gefeiert werden. Nach einem gemeinsamen Warm-up und einem kurzen Einblick in die Geschichte des Ballrooms geht es an die Praxis: Wir arbeiten an Lauftechniken, Posen und einer kurzen Choreografie. Vergesst nicht, eure hohen Schuhe mitzubringen, um jeden Schritt unvergesslich zu mache. Kommt, wie ihr euch wohlfühlt – im Trainingsoutfit oder im Look eurer Wahl.
Black Pearl de Almeida Lima wurde 1994 in Brasilien geboren und lebt in Deutschland. Ihre künstlerische Praxis umfasst Tanz, Choreografie, Film, Lehre und Mode. Als Mitglied der Ballroom-Community läuft sie in den Kategorien EU Runway und Vogue Fem. Sie ist Teil des Kollektivs House of Brownies und aktiv im House of Saint Laurent. Ihr Kurzfilm PEARL wurde 2024 bei NOWNESS gezeigt, 2025 folgt die Premiere von Just Love, einem queeren Tanzprojekt zu Ravels Bolero. In all ihren Arbeiten setzt sich Black Pearl für Sichtbarkeit und Empowerment marginalisierter Identitäten ein.
Das ganze Freitagsprogramm von MMMHaus findet ihr hier.