
Wege der Performativität in der zeitgenössischen südostasiatischen Kunst, Tag 2
Informationen
- Symposium auf Englisch
- Anmeldung erforderlich
- Eintritt frei
Übersicht aller Veranstaltungen
Die Veranstaltung findet in englischer Sprache statt.
Tag 2 des Symposiums. Weitere Informationen und das Programm des ersten Tages finden Sie unter Tag 1 des Symposiums.
Programm Tag 2: Freitag, 28.06.
10.00 – 10.15 Uhr
Begrüßung und Einführung
Dr. Eva Bentcheva, Goethe-Institut Postdoctoral Fellow im Haus der Kunst
10.15 – 11.30 Uhr
Keynote Vortrag 2
Dr. May Adadol Ingawanij (University of Westminster)
"Animistic Medium: Genealogy of Performativity and Southeast Asian Contemporary Art"
11.30 – 12.30 Uhr
Kuratorische Führung
durch die Ausstellung Archives in Residence - Southeast Asia Performance Collection
13.00 – 14 Uhr
Mittagspause
14.00 – 15.30 Uhr
Panel 3: Konstruktion und Anfechtung von Identitäten
Dr. Wulan Dirgantoro (University of Melbourne)
"Things Happen When We Remember: Memory and the Archive in FX Harsono’s Works"
Sally Oey (Ludwig-Maximilians-Universität München)
"Re-building Space, Body and Self: Alienation and Appropriation in Marintan Sirait’s Performative Practice"
Künstlergespräch mit Anida Yoeu Ali (Phnom Penh)
"Unchartered Distance: Performing In-Between Here and There"
Moderation: Annie Jael Kwan
15.30 – 16 Uhr
Pause
16.00 – 17.30 Uhr
Panel 4: Archivieren von Performativität
Chương-Đài Võ (Asia Art Archive)
"Form and Process"
Dr. Roger Nelson (National Gallery of Singapore)
"Performativity Without Performance? Reflections and Questions on Medium in Post-Conceptual Contemporary Art"
Performance Vortrag: Ho Rui An, Conspiracy of Files
Moderation: Dr. Eva Bentcheva
17.30 – 18 Uhr
Abschließende Diskussion
Kurzfassungen der Programmpunkte und Biografien der Teilnehmer*innen