Premiere: Hanjo. Oper in einem Akt

Oper,


Informationen

Sprache
Oper auf Englisch
Laufzeit
70 Minuten
Eintritt
Tickets erhalten Sie auf der Seite der Bayerischen Staatsoper


Übersicht aller Veranstaltungen

Was ist wahrhaftiger? Gegenwart oder Vergangenheit, Realität oder Traumsphäre? In der Welt des japanischen Nō-Theaters, das Pate für Toshio Hosokawas Oper Hanjo stand, existieren die Zeiten nebeneinander. Im Zentrum der Handlung steht Hanako, „a mad girl“, deren Leben aus Warten besteht, seit sie und ihr Geliebter Yoshio getrennte Wege gingen. Jetzt lebt sie in einer Beziehung mit der Malerin Jitsuko. Eines Tages kehrt Yoshio zurück, doch Hanako will ihn nicht wiedererkennen. Liebt sie den Mann ihrer Erinnerung stärker als ihn? Oder ist das Warten selbst zum Lebensinhalt geworden?

In der modernen Überschreibung des alten japanischen Stoffes durch den Autor Yukio Mishima (1955) und den Komponisten Toshio Hosokawa (2004) ist Hanjo ein Kammerspiel geworden, das Machtverhältnisse und Liebesverhältnisse gegeneinander wiegt. Die Neuinszenierung des Choreographen Sidi Larbi Cherkaoui entsteht in Zusammenarbeit mit dem Künstler Rirkrit Tiravanija als Zusammenspiel von Oper, Tanz und Bildender Kunst.

Mit den Tänzer*innen seiner Compagnie Eastman widmet sich Sidi Larbi Cherkaoui in Hanjo einer kulturellen Welt, in die er bereits in früheren Arbeiten eintauchte. Die Inszenierung entsteht gemeinsam mit dem Künstler Rirkrit Tiravanija, dessen Arbeiten kulturelles und politisches Handeln untersuchen oder – wie bei seinen Koch-Performances – einen Ort der Zusammenkunft erschaffen. Die musikalische Leitung liegt bei Lothar Koenigs.

Die Oper Hanjo ist eine Kooperation des Haus der Kunst mit der Bayerischen Staatsoper. Das Werk des Künstlers Rirkrit Tiravanija wird parallel im Mai an verschiedenen Orten im Haus der Kunst in einer dezentralen Ausstellung zu sehen sein. Tiravanijas Praxis konzentriert sich auf die künstlerische Produktion von sozialem Engagement, wobei er die Betrachter*innen häufig dazu einlädt, seine Werke zu beleben, an ihnen teilzunehmen und sie zu aktivieren, indem er sie in gemeinsame Rituale und Handlungen einbindet — wie bei seinen kulinarischen Performances.

Tickets sowie weitere Informationen und die Besetzungsliste finden Sie auf der Seite der Bayerischen Staatsoper.

Inhaber der Jahreskarten „Haus der Kunst 365“ oder „365 Live“ können für den Musiktheaterabend von Hanjo, eine Kooperation mit der Bayerischen Staatsoper, Tickets mit einem Rabatt von 20% erwerben. Geben Sie dazu online unter www.staatsoper.de, am Schalter (Marstallplatz 5) oder telefonisch unter 089 2185 1920 einfach den Aktionscode „Hausderkunst365“ an. Der Rabatt ist nicht übertragbar. Bitte halten Sie beim Vorstellungsbesuch Ihre Jahreskarte (bzw. das Voucher) sowie ein Ausweisdokument bereit.

Eine Kooperation des Haus der Kunst München mit der Bayerischen Staatsoper im Rahmen des „Ja, Mai“ Festivals.

Neuproduktion, Premiere am 5.5.23.

Englisch mit Deutschen und Englischen Übertiteln.

Das Festival „Ja, Mai“ der Bayerischen Staatsoper wird gefördert von Brainlab AG.