Geschichte(n) im Haus der Kunst. Tony Cokes und Mel Bochner

Ausstellungsführung,


Informationen

Sprache
Ausstellungsführung auf Deutsch
Laufzeit
Eintritt
3 € zzgl. Ausstellungsticket


Übersicht aller Veranstaltungen

Der Schwerpunkt dieser Führung liegt auf der Geschichte des Hauses.

1937 als „Haus der Deutschen Kunst“ eröffnet, war das Gebäude eines der ersten architektonischen Vorzeigeprojekte des NS-Regimes und ein zentraler Ort von Kunst und Propaganda. Heute ist das Haus der Kunst ein global agierendes Museum für Gegenwartskunst. Künstlerinnen und Künstler, die im Haus der Kunst ausstellen, setzen sich dabei immer wieder kritisch mit der Geschichte des Hauses auseinander.

Dazu zählen Mel Bochners Werk „The Joys of Yiddish“ am Dachfries des Hauses und Tony Cokes Werk „Some Munich Moments 1937-1972“, welches aktuell in der LSK-Galerie zu sehen ist. In einer Collage von Bild-, Klang und Textfragementen legt Cokes die Rolle des Haus der Kunst in der NS-Kulturpolitik als auch die medialen Strategien der Stadt München in der Nachkriegszeit frei.

Eine vorherige Anmeldung zur Führung ist nicht erforderlich. Bitte zahlen Sie die Führungsgebühr vor dem Beginn der Führung an der Kasse. Der Vorverkauf beginnt 1 Stunde vor Führungsbeginn. Die Gruppenstärke ist auf max. 25 Teilnehmer*innen begrenzt.

Private Führungen können Sie jederzeit zu Ihrem Wunschtermin buchen.

Resources

  1. Ausstellungskatalog


Contact options for further information

Weitere Informationen

Ausstellungsführungen im Haus der Kunst