Begleitprogramm zu „Past Statements – Present Futures"

Thematische Führung,


Informationen

Sprache
Thematische Führung auf Deutsch
Laufzeit
Eintritt
Freier Eintritt

Übersicht aller Veranstaltungen

Mit der Reihe „past statements. Denkmäler in der Diskussion" knüpft München an die internationale und lokale Diskussion um diskussionswürdige Denkmäler an und regt kritische, vielstimmige und kreative Debatten über Formen und Inhalte des Erinnerns in einer diversen und demokratischen Stadtgesellschaft an. Im Zuge dessen lud Public Art München, das Programm für Kunst im öffentlichen Raum des Kulturreferats, Künstler*innen dazu ein, sich in Form von temporären Projekten kritisch-künstlerisch mit problematischen Erinnerungsorten auseinanderzusetzen. Der Spaziergang führt zu den künstlerischen Interventionen in der Stadt und lädt zu Gesprächen mit vielen beteiligten Künstler*innen der Reihe ein.

Keine Anmeldung erforderlich. Eintritt frei, MVG-Ticket erforderlich

Informationen zu den Kunstprojekten unter www.publicartmuenchen.de

Begleitprogramm zu dem Forum „Past Statements – Present Futures"

10.30 Uhr
Treffpunkt Haus der Kunst

11.00 Uhr
#MakeUsVisible x denkFEmale
Haus der Kunst (Künstlerinnen sind anwesend)

11.30 Uhr
Michele Bernardi: Ein Ort für ein Wort. Ein Wort für einen Ort (Ein Zeitzeichen)
Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie, Oettingenstraße (Künstler ist anwesend)

12.15 Uhr
Steinbrener / Dempf & Huber: Victory Spikes

Siegestor (Künstler sind anwesend)

13.00 Uhr
Michaela Melián: Maria Luiko: Trauernde, 1938
Alter Botanischer Garten, Neptunbrunnen


Contact options for further information

Weitere Informationen

Thematische Führungen im Haus der Kunst