Einblicke in die kuratorische Praxis Vol. 3 – Adam Szymczyk

16.2.17

Watch Einblicke in die kuratorische Praxis Vol. 3 – Adam Szymczyk

About Einblicke in die kuratorische Praxis Vol. 3 – Adam Szymczyk%

Im Gespräch mit Okwui Enwezor gibt Adam Szymczyk, künstlerischer Leiter der Documenta 14 im Jahr 2017, Einblick in seine kuratorische Praxis und die berufliche Entwicklung eines Kunstkritikers, Kurators und Museumsdirektors.

Adam Szymczyk (geboren 1970 in Piotrków Trybunalski, Polen) ist der künstlerische Leiter der Documenta 14. Er ist Mitbegründer der Foksal Gallery Foundation in Warschau, wo er zwischen 1997 und 2003 als Kurator tätig war. 2003 wurde er Direktor der Kunsthalle Basel. In Basel organisierte er zahlreiche Ausstellungen, unter anderem Piotr Uklanski: Earth, Wind and Fire (2004); Tomma Abts (2005); Gustav Metzger: In Memoriam; Lee Lozano: Win First Don't Last Win Last Don't Care (both 2006); Micol Assaël: Chizhevsky Lessons (2007); Danh Vo: Where the Lions Are (2009); Moyra Davey: Speaker Receiver (2010); Sung Hwan Kim: Line Wall (2011); Paul Sietsema und Adriana Lara: S.S.O.R. (both 2012), sowie die Gruppenausstellungen Strange Comfort (Afforded by the Profession) (mit Salvatore Lacagnina, 2010), How to Work/How to Work (More for) Less (beide 2011); Michel Auder: Stories, Myths, Ironies, and Other Songs: Conceived, Directed, Edited, and Produced by M. Auder (2013) und Naeem Mohaiemen: Prisoners of Shothik Itihash (2014).

2008 co-kuratierte er mit Elena Filipovic die 5. Berlin Biennale für zeitgenössische Kunst untere dem Titel When Things Cast No Shadow; 2008 kuratierte er Olinka, or Where Movement Is Created am Museo Tamayo in Mexiko City. Er ist Mitglied des Vorsitzes des Museum für zeitgenössische Kunst Warschau. 2011 wurde er mit dem Walter Hopps Award for Curatorial Achievement der Menil Foundation in Houston ausgezeichnet.

Gespräch in englischer Sprache