Ein Abend mit Siri Hustvedt
Watch Ein Abend mit Siri Hustvedt
1:06:53
About Ein Abend mit Siri Hustvedt%
Die Romanschriftstellerin und Essayistin Siri Hustvedt (geb. 1955 in Northfield, Minnesota, lebt und arbeitet in Brooklyn) studierte Literatur an der New Yorker Columbia University und promovierte mit einer Arbeit über Charles Dickens. Sie veröffentlichte zahlreiche Essays und hielt Vorträge u.a. im Prado, Madrid, und im Metropolitan Museum, New York, über Künstler wie Richard Allen Morris, Kiki Smith und Gerhard Richter, sowie Louise Bourgeois und Annette Messager. Zugleich interessiert sie sich für Psychoanalyse und Neurobiologie, womit sie sich beispielsweise in ihrem Roman "Die zitternde Frau. Eine Geschichte meiner Nerven" (2010) auseinandersetzte. 2010 hielt sie im Rahmen der Internationalen Schelling-Vorlesung der Akademie der Bildenden Künste München den Vortrag "Mit dem Körper sehen: Was bedeutet es ein Kunstwerk zu betrachten?", der zwischen beiden Themen den Bogen schlägt. Bislang hat sie sechs Romane publiziert, darunter die internationalen Bestseller "Die zitternde Frau" und "Der Sommer ohne Männer" (2011), sowie die Essaybände "Leben, Denken, Schauen" (2014), "Being a Man" (2006) und "Nicht hier, nicht dort" (2000). Mit dem Roman "Was ich liebte" (2003) wurde sie international bekannt.
Vortrag "My Louise Bourgeois" mit anschließendem Gespräch zwischen Siri Hustvedt und Okwui Enwezor. In englischer Sprache