Vivan Sundaram: Umbrüche
Summary of Vivan Sundaram: Umbrüche%
Über diesen Ausstellungskatalog
Geschichte und Empathie
Geschichte, Erinnerung und Archiv sind die zentralen Themen des indischen Künstlers Vivan Sundaram, dessen internationale Karriere fast fünf Jahrzehnte umfasst. Sein Werk ist durchsetzt mit aktuellen und historischen Bezügen und zeigt die gesellschaftliche Dimension und politische Bedeutung der Kunst auf. Während er in den späten 1960er-Jahren als Maler tätig war, wandte er sich in den frühen 1990er-Jahren einer breiteren Konzeption zu – ein Wandel, der seinem hohen Interesse an Stofflichkeit und an den verschiedensten Materialien sowohl handwerklicher wie industrieller Herkunft entgegenkommt. Die Publikation erschließt das Werk eines hochindividuellen Künstlers, der nicht davor zurückschreckt, Zeitzeuge zu sein.
Gebundenes Buch (engl.), Pappband, 200 Seiten, 21,5 x 28,0 cm, 115 farbige Abbildungen
ISBN: 978-3-7913-5775-1
€ 49,00 [D] | € 50,40 [A] | CHF 65,00* (* empfohlener Verkaufspreis)
Verlag: Prestel Erscheint: 04.07.2018
Ausstellungskatalog zu:
-
Konzert/Concert — Die Goldenen Zitronen / "Der Investor"
-
Symposium 75/20 Tag 2: Podiumsdiskussion "Reconstruction of the Postwar-Museum"
-
Jörg Immendorff: Für alle Lieben in der Welt
-
„Kiki Smith: Procession“ Begleitheft für Lehrer
-
Symposium: Archiv – Architektur – Gedächtnis. Iris Lauterbach: Architektur als Zeitzeugnis
-
David Adjaye: Form, Gewicht, Material
-
Thomas Struth: Figure Ground — Ausstellungsfilm
-
"Sunken Cities, Floating Skies", "The Rain Dancer" und "Esel"
-
Burcu Dogramaci und Gürsoy Doğtaş: "Rudolf Belling – Ästhetische und ideologische Kämpfe"
-
Interiorities. Njideka Akunyili Crosby, Leonor Antunes, Henrike Naumann, Adriana Varejão