Sarah Sze: Centrifuge
Summary of Sarah Sze: Centrifuge%
Über diese Ausstellungskatalog
Für die fünfte Ausgabe von Der Öffentlichkeit — Von den Freunden Haus der Kunst hat die amerikanische Künstlerin Sarah Sze die ortsspezifische Installation Centrifuge geschaffen, die die Art und Weise, wie BesucherInnen die Mittelhalle (früher Ehrenhalle) des Museums wahrnehmen und erleben, radikal veränderte. Die räumlichen Ballungen von Centrifuge begannen an einem Fixpunkt und arbeiteten sich systematisch immer weiter nach außen und in den umgebenden Raum vor, wobei sich ihre Größe und Dichte veränderte, während sich die einzigen Komponenten allmählich entwirrten.
Die Entwicklungslinien, die durch das im Raum verstreute, konzentrierte Material entstanden, schufen ein intimes und faszinierendes Environment, das von einer Verschiebung des Empfindens von Schwerkraft, Maßstab und Zeit geprägt war. Die verschiedenen Objekte, die den Kern der Installation umkreisten, erinnerten an subatomare Teilchen, die innerhalb eines Quantenfeldes verschmelzen und sich entwickeln – eine implizierte Kinese, zu der die Gesamtgestalt der Skulptur das Gegengewicht bildete: eine Unschärfe, die wiederum der Umbildung von Zellen und Organismen in lebenden, biologischen Systemen nachempfunden war.
Herausgegeben von Okwui Enwezor. Texte von Okwui Enwezor, Damian Lentini, Julie Mehretu und Zadie Smith.
Im Verlag der Buchhandlung Walther König.
Ausstellungskatalog zu:
-
Oscar Murillo
-
Panel Discussion "Insights into Curatorial Practices: Contemporary Art and Africa"
-
Symposium: Archiv – Architektur – Gedächtnis. Interventionen in die Architektur
-
Protestor [Demonstrant]
-
Interiorities. Njideka Akunyili Crosby, Leonor Antunes, Henrike Naumann, Adriana Varejão
-
#HDKfromHome - Audiotour auf Englisch durch die Ausstellung "Michael Armitage. Paradise Edict"
-
Fragments, or just Moments
-
Grotesk! 130 Jahre Kunst der Frechheit
-
Fujiko Nakaya. Nebel Leben
-
Forensic Architecture - Ein Vortrag von Eyal Weizman