Franz Erhard Walther. Shifting Perspectives
Summary of Franz Erhard Walther. Shifting Perspectives%
Über diesen Ausstellungskatalog
"FRANZ ERHARD WALTHER Shifting Perspectives" ist der Katalog zur gleichnamigen Ausstellung des Künstlers Franz Erhard Walther (*1939, Fulda) im Haus der Kunst, die sich seinem sechs Jahrzehnte umspannenden Lebenswerk widmet. Walther – 2017 mit dem Goldenen Löwen der Venedig Biennale ausgezeichnet – ist eine Schlüsselfigur in der seit der Nachkriegszeit in Europa vollzogenen Abkehr vom traditionellen Bild. Er hat die Elemente Körper, Raum, Ort, Zeit und Sprache zu seinen künstlerischen Mitteln erhoben, wobei ihm Textilien und Farbe als Vehikel dienen. Stoff wurde als bis dato ungebräuchliches künstlerisches Material bei Walther zum Innovationsträger, aus dem Aktivierungsobjekte hervorgingen. Er verbindet Malerei, Skulptur wie auch Architektur und lässt den Betrachter zum Akteur werden. Der Kern von Walthers Praxis – mediale Verknüpfungen – steht im Mittelpunkt des Katalogs.
Der Katalog mit Beiträgen von Jana Baumann (Hrsg.), Kolja Reichert, Gregor Quack und Gaëtane Verna erscheint im Verlag Hatje Cantz und ist ab dem 20. April erhältlich.
Mit Künstlerbeiträgen von Christian Jankowski, John Bock und Stef Heidhus.
Gestaltet von Harald Pridgar.
49 € (Museumsausgabe); 256 Seiten mit ca. 200 Abbildungen
Ausstellungskatalog zu:
-
Katalin Ladik. Ooooooooo-pus
-
Matt Mullican im Gespräch
-
Arbeitsblatt zur Ausstellung "Georg Baselitz — Damals, dazwischen und heute" - für Klassen 1-4
-
Ausstellungsfilm zu Mark Leckey: Als ob
-
Ellen Gallagher — AxME
-
Meet the Artist – Jacolby Satterwhite
-
Programmfilm Haus der Kunst: Herbst 2014/15
-
Left Arm
-
Vortrag "Lines of Descent" von Deepak Ananth
-
Rundgang durch die Ausstellung "Kendell Geers 1988 — 2012" mit Clive Kellner und Kendell Geers