Blind Faith: Between the Visceral and the Cognitive in Contemporary Art
Summary of Blind Faith: Between the Visceral and the Cognitive in Contemporary Art%
Über diesen Ausstellungskatalog
Wahrheit, Wissen und Fiktion
An Stelle des Vertrauens in „harte Tatsachen“ scheint in den heutigen Gesellschaften zunehmend ein „blinder Glaube“ zu treten. Die Gegenwartskunst reagiert auf diese Tendenz, indem sie sich intensiv mit Körper und Geist beschäftigt. Die Publikation versammelt 28 internationale junge Künstler, die sich mit Konzepten von Subjektivität, Wahrheit, Wahrhaftigkeit, Intuition und Glauben unter Verwendung unterschiedlichster Mittel und Medien auseinandersetzen: Ed Atkins, Kader Attia, Olga Balema, Melanie Bonajo, Mariechen Danz, Cécile B. Evans, Andrea Andrea Éva Győri, Benedikt Hipp, Nicholas Hlobo, Marguerite Humeau, KAYA, Hanne Lippard, Wangechi Mutu, Otobong Nkanga, Naufus Ramírez-Figueroa, Jon Rafman, Mary Reid Kelley, Lili Reynaud-Dewar, Raphael Sbrzesny, Jeremy Shaw, Teresa Solar Abboud, Jol Thomson und David Zink Yi.
Gebundenes Buch (engl.), Pappband, 208 Seiten, 21,5 x 28,5 cm, 169 farbige Abbildungen; Anna Schneider (Hrsg.)
ISBN: 978-3-7913-5778-2
€ 40,00 [D] | € 41,20 [A] | CHF 52,90* (* empfohlener Verkaufspreis)
Verlag: Prestel Erschienen: 21.05.2018
Ausstellungskatalog zu:
-
Joëlle Tuerlinckx: WORLD[K] IN PROGRESS?
-
Ed Ruscha. Fifty Years of Painting
-
Alexander Hick und Rita McBride
-
Audioguide zur Ausstellung "Franz Erhard Walther. Shifting Perspectives"
-
Une Histoire – Art, architecture, design des années 1980 à nos jours
-
Black Paintings. Robert Rauschenberg, Ad Reinhardt, Mark Rothko, Frank Stella
-
Henrike Naumann — Innenleben
-
Blind Faith: Between the Visceral and the Cognitive in Contemporary Art
-
Katalin Ladik. Ooooooooo-pus
-
Arbeitsblatt zur Ausstellung "Eine Geschichte: Zeitgenössische Kunst aus dem Centre Pompidou"