Information about ein Satz Werkzeuge von Günter Löscher
- ein Satz Werkzeuge von Günter Löscher
- Leonor Antunes
- 2019
- 6 handgefertigte Objekte aus Nymphenburg Biskuitporzellan; maßgeschneiderte Textilhülle
- 49x1,9cm, 50x3cm, 36x2cm, 50x3cm, 53x3cm, 42x3cm
Über das Kunstwerk
Leonor Antunes
a set of tools by Günter Löscher [ein Satz Werkzeuge von Günter Löscher], 2019
6 handgefertigte Objekte aus Nymphenburg Biskuitporzellan; maßgeschneiderte Textilhülle
Auflage: 25 limitierte Sets
Maße: 49x1,9cm, 50x3cm, 36x2cm, 50x3cm, 53x3cm, 42x3cm
Preis: 7.500 € (inkl. MwSt zzgl. Versandkosten)
Erhältlich als Special Edition durch das Haus der Kunst
Leonor Antunes setzt sich in ihrer Arbeit mit der Geschichte von Kunst, Design und Architektur auseinander. Migration und Transformation von Material und Form sind für sie von ebenso großem Interesse wie der künstlerische Produktionsprozess selbst – der Ort der Entstehung, aber auch die an der Herstellung der Arbeiten beteiligten Handwerker*innen und Werkstätten. Die Edition, die Leonor Antunes im Rahmen der Ausstellung „Innenleben" für das Haus der Kunst realisiert hat, entstand in Zusammenarbeit mit der Porzellan Manufaktur Nymphenburg. Dort werden Porzellanobjekte bis heute in reiner Handarbeit gefertigt – gegossen, nachbearbeitet, bemalt und gebrannt. Die hohe Präzision und Qualität der Produktion beruht auf dem über Jahrhunderte tradierten Handwerkswissen ebenso wie auf der langjährigen Erfahrung und Zusammenarbeit der einzelnen Handwerker*innen. Antunes‘ Edition besteht aus 6 Porzellanobjekten, die in einer maßgeschneiderten Textilhülle stecken und den individuell angefertigten Werkzeugen des Leiters der Nymphenburg Formerei, Günter Löscher, nachempfunden sind. Die Künstlerin verfremdete den Maßstab, indem sie die filigranen Werkzeuge auf ein Vielfaches vergrößerte und damit zur Skulptur transformiert. Die materielle Beschaffenheit der ursprünglichen Werkzeuge – Holz und Metall – tritt in den eleganten Porzellanskulpturen ebenso zu Tage wie die Gebrauchsspuren jahrzehntelanger Handarbeit, die Antunes auf diese Weise würdigt.
Sie können unsere Editionen telefonisch oder per Email bestellen
+49 89 21127 152
editionen@hausderkunst.de