"Sunken Cities, Floating Skies", "The Rain Dancer" und "Esel"

Listen to "Sunken Cities, Floating Skies", "The Rain Dancer" und "Esel"

About "Sunken Cities, Floating Skies", "The Rain Dancer" und "Esel"%

Musik spielt für Cyrill Lauchauer eine besondere Rolle. In seiner Kunst kann sie Hauptbestandteil eines Werkes, treibende Kraft oder unterstützende Begleitung sein. Seine in Zusammenarbeit mit Moritz Stumm entstandenen Soundproduktionen "Sunken Cities, Floating Skies", "The Rain Dancer" und "Esel" können jetzt angehört werden.

Cyrill Lachauer arbeitet mit der ganzen Vielfalt künstlerischer Medien. Seine Installationen bestehen aus Filmen, Videos, Diaprojektionen, Soundarbeiten, Fotografien und Texten. Eine besondere Rolle spielt dabei die Musik. Sie kann sowohl Hauptakteur, treibende Kraft oder unterstützende Begleitung sein. Dieses produktive Zusammenspiel der Medien zeigt die Ausstellung Cyrill Lachauer. I am not sea, I am not land, die der Künstler als ortsbezogene Neuproduktion für die Sammlung Goetz im Haus der Kunst entwickelt hat. Wie viele seiner Arbeiten ist sie in Kooperation mit anderen Künstler*innen entstanden. Dabei handelt es sich um Freunde, Weggefährten oder Vertraute Lachauers, die in einem vielschichtigen Netzwerk von Arbeitsbeziehungen miteinander verbunden sind. Einer von ihnen ist der Künstler und DJ Moritz Stumm, mit dem Lachauer 2011 das Label "Flipping the Coin" gegründet hat, das Bücher, Filme und Sammlereditionen mit auditiven Material von bildenden Künstlern produziert. Für die Ausstellung im Haus der Kunst entwickelten sie den Sound für die Videofilme "Sunken Cities, Floating Skies", "The Rain Dancer" und "Esel". Die Komplexität ihrer Zusammenarbeit zeigt sich vor allem in dem Film "Sunken Cities, Floating Skies", das mit einer Großaufnahme des bekannten 1567 entstandenen Gemäldes "Das Schlaraffenland" von Pieter Brueghel d. Ä. beginnt, in einer knapp halbstündigen Kamerafahrt in das Bild hineinzoomt und mit einer Schwarzblende endet.

Cyrill Lachauer mit Moritz Stumm, "Sunken Cities, Floating Skies"

Begleitet wird der Film von dem Text "Sunken Cities, Floating Skies", den der Künstler während einer Reise mit den Güterzügen von Florida nach New Mexiko geschrieben hat. Er handelt von Begegnungen mit Menschen am Rande der Gesellschaft, von gescheiterten Wunschvorstellungen und Orten des Niedergangs. Dabei vermischen sich autobiografische Erlebnisse mit Visionen und dystopischen Zukunftsvorstellungen. Moritz Stumm hat für diesen Text zusammen mit Lachauer eine Sampling-Komposition entwickelt, in der sich Fragmente bereits existierender Musikstücke mit Umgebungsgeräuschen, wie dem Pfeifen einer Lokomotive oder dem Rattern von Eisenbahnwagons, mischen.

Cyrill Lachauer mit Moritz Stumm, "Bear Dance"

Die Filme "The Rain Dancer" und "Esel" gehören zu einer Werkgruppe kultischer Tänze, welche der Idee folgen, durch Bewegung, Musik und Ritual eine Verbindung mit der Natur einzugehen. Moritz Stumm hat zu diesen beiden Filmen jeweils einen eigenen Soundtrack mit elektronischer Musik komponiert.

Cyrill Lachauer mit Moritz Stumm, "Esel"

Informationen zur Ausstellung finden Sie unter "Cyrill Lachauer. I am not sea, I am not land“. Die Tonaufnahmen finden Sie auch auf unserem Spotify oder Soundcloud Kanal.


Verwandte Ausstellung: