"Ephemera" von Thomas Mayfried — Audioguide
Listen to "Ephemera" von Thomas Mayfried — Audioguide
About "Ephemera" von Thomas Mayfried — Audioguide%
Von 2003 bis 2011 wurde das visuelle Erscheinungsbild des Haus der Kunst von Thomas Mayfried entwickelt und betreut. Den programmatischen Schwerpunkten des Hauses entsprechend, spielte es mit Assoziationen zu Kino, Bühne und Zirkus und nahm auch auf das Gebäude selbst Bezug: Das Haus der Kunst war eines der ersten architektonischen Propagandaprojekte des NS-Regimes. Die historische Innenarchitektur sowie die Originalbeschriftung in Versalien waren zum Großteil noch vorhanden. Thomas Mayfrieds Entwurf führte das Gegenteil davon ein: konsequente Kleinschreibung und Asymmetrie. Die Ausstellung "Ephemera" ermöglichte Einblick in das Studio des Designers und zeigte den Prozess des Entwerfens anhand produzierter wie auch nicht realisierter Entwürfe. Darüber hinaus zeigte sie Einflüsse und Favourites: Arbeiten von Grafikdesignern, Künstlern und Fotografen wie Otl Aicher, Daniel Buren, Dan Graham, William Klein, Dieter Roth u.v.a.